Schweizermeisterschaft - Championnat suisse - Campionato svizzero 2024


Schweizermeisterschaft im Schwarzpulverschiessen 2025
Championnat Suisse de Tir à la Poudre Noire 2025
Campionati svizzeri di tiro a polvere nera 2025

Schweizer Elite im Altstätter Hädler
Am Wochenende traf sich die Schweizer Elite zur Schweizermeisterschaft im Schwarzpulverschiessen. Bereits am Freitag trafen die Ersten mit dem Wohnmobil in der Schiessanlage Hädler in Altstätten ein. Die Weitesten kamen aus der Innerschweiz, dem Tessin, dem Wallis und aus Genf.
Der durch Benno Büchel und dem Vorstand der Schwarzpulverschützen Altstätten gut organisierte Anlass begann bereits am Samstagmorgen um 07:30. Aufgeteilt in 25 Disziplinen wurden durch die Schützen 228 Passen gelöst. Dafür wurden verschiedene Waffen mit Lunten- Steinschloss- und Perkussionszündung verwendet. Bei jeder Passe mussten 13 Schuss in 30 Minuten abgegeben werden wobei die besten Zehn gewertet wurden. Zum Teil wurde es für die Schützen wegen Zündversagern, verlorener Feuersteinen oder stecken gebliebener Reinigungspatches zeitlich knapp. Auch Fehlladungen mussten innerhalb der Zeit behoben werden. Mit höchster Präzision wurden die verschiedenen Waffen geladen. Kein Schütze hat vergessen das Pulver zu laden. Die Langgeschosse wurden mit der Pinzette auf die Mündung und danach auf die Ladung gesetzt.
Beim gemeinsamen Nachtessen am Abend wurden bereits Resultate verglichen und gefachsimpelt. Ab Sonntagmorgen wurde bis über den Mittag gegen sich, die blendende Sonne und die Hitze gekämpft.
Am frühen Nachmittag führte der Verbandspräsident Damian Gamma die Siegerehrung durch.
Die Altstätter belegten mit Inge Grad, Andy Mosch und Thomas Saxer fünf Podestplätze und holten zusätzlich zehn Diplome. Vornehmlich wurde der Podest von Helmut Hinrichs, Hans-Peter Rüfenacht, Roland Frei und Adrian Eichelberger bestiegen. Nach der Rangverkündung wurde der Weg zurück in den Tessin oder nach Genf in Angriff genommen.
WiW

Die neuen Schweizermeister im Schwarzpulverschiessen 2025
Kurzranglisten Kurzwaffen
Kuchenreuter Original (Perk. Pistole)
1. Adrian Weber, Arth, SZ: 94
2. Bruno Reber, Bern, BE: 91
3. Andreas Holdener, Schwyz, SZ: 91
Kuchenreuter Replika (Perk. Pistole)
1. Adrian Eichelberger, Madiswil BE: 94
2. Anita Frei, Lenzburg AG: 94
3. Daniel Kenel, Oberarth, SZ: 93
Colt (Perk. Revolver Original)
1. Helmut Hinrichs, Altdorf, UR: 92
2. Jürg Portmann, Gletters, FR: 91
3. Rolf Beck, Madiswil, BE: 90
Mariette (Perk. Revolver Replika)
1. Helmut Hinrichs, Altdorf, UR: 96
2. Thomas Saxer, Bischofzell, SG: 91
3. Américo Gaspar, Schwyz, SZ: 90
Cominazzo Original (Scheinschloss Pistole)
1. Andreas Holdener, Schwyz, SZ: 88
2. Jürg Niederhäuser, Moosseedorf, BE: 83
3. Ulrich Wiedmer, Moosseedorf, BE: 76
Cominazzo Replika (Scheinschloss Pistole)
1. Adrian Weber, Arth, SZ: 91
2. Bruno Reber, Bern, BE: 89
3. Rolf Beck, Madiswil, BE: 88
Tanzutsu Original & Replika (Lunten-Pistole)
1. Mirko Tantardini, Morbio Inferiore, TI: 88
2. Ulrich Wiedmer, Moosseedorf, BE: 87
3. Andrea Chiesa, Chiasso, TI: 85
Donald Malson Original (Perk. Revolver 50m)
1. Adrian Weber, Arth, SZ: 79
2. Américo Gaspar, Schwyz, SZ: 74
3. Jürg Niederhäuser, Moosseedorf, BE: 73
Donald Malson Replika (Perk. Revolver 50m)
1. Rolf Beck, Madiswil, BE: 83
2. Daniel Kenel, Oberarth, SZ: 80
3. Helmut Hinrichs, Altdorf, UR: 71
Langwaffen 50 Meter
Vetterli Original (Perk. Gewehr stehend)
1. Roland Frei, Würenlos, AG: 97
2. Erwin Locher, Rodels, GR: 95
3. Adrian Eichelberger, Madiswil, BE: 94
Vetterli Replika (Perk. Gewehr stehend)
1. Helmut Hinrichs, Altdorf, UR: 96
2. Louise Van Greunen, Erlinsbach, AG: 96
3, François Bugnon, Petit Lanyc, GE: 95
Miquelet Original & Replika (Steinschloss Muskete stehend)
1. Hans-Peter Rüfenacht, Bottenwil, AG: 96
2. Damian Gamma, Gravesano, TI: 85
3. Andy Mosch, Oberriet, SG: 80
Tanegashima Original & Replika (Luntenmuskete stehend)
1. Hans-Peter Rüfenacht, Bottenwil, AG: 93
2. Helmut Hinrichs, Altdorf, UR: 92
3. Estehr Eggenschwiler, Mtzendorf, SO: 88
Hizadai Original & Replika (Luntenmuskete knieend)
1. Hans-Peter Rüfenacht, Bottenwil, AG: 100
2. Andy Mosch, Oberriet, SG: 94
3. Esther Eggenschwiler, Matzendorf, SO: 93
Pennsylvania Original (Steinschlossgewehr stehend)
1. François Chardonnens, Annex-sur-Nyon, VD: 97
2. Roland Frei, Würenlos, AG: 91
3. Ewin Locher, Rodels, GR: 89
Pennsylvania Replika (Steinschlossgewehr stehend)
1. Hans-Peter Rüfenacht, Bottenwil, AG: 94
2. Helmut Hinrichs, Altdorf, UR: 93
3. Roland Brägger, Reinach, AG: 91
Lamarmora Original (Perk. Militärgewehr ab Cal. 54)
1. Adrian Eichelberger, Madiswil, BE: 96
2. Oliver Eggenschwiler, Ederswiler, JU: 93
3. Roland Frei, Würenlos, AG: 92
Lamarmora Replika (Perk. Militärgewehr ab Cal. 54)
1. François Bugnon, Petit Lancy, GE: 93
2. Hans-Peter Rüfenacht, Bottenwil, AG: 91
3. Helmut Hinrichs, Altdorf, UR: 85
Langwaffen 100 Meter liegend
Whitworth Original (Perk. Gewehr liegend)
1. Hans-Peter Rüfenacht, Bottenwil, AG: 96
2. Adrian Eichelberger, Madiswil, BE: 94
3. Grad Inge, Thal, SG: 91
Whitworth Replika (Perk. Gewehr liegend)
1. Helmut Hinrichs, Altdorf, UR: 95
2. Walter Moor, Altishofen, LU: 95
Maria Tantardini, Mauensee, LU: 93
Minie Original (Perk. Militärgewehr ab Cal. 54, liegend)
1. Adrian Eichelberger, Madiswil, BE: 97
2. Roland Frei, Würenlos, AG: 95
3. Oliver Eggenschwiler, Ederswiler, JU: 85
Minie Replika (Perk. Militärgewehr ab Cal. 54, liegend)
1. Hans-Peter Rüfenacht, Bottenwil, AG: 93
2. Helmut Hinrichs, Altdorf, UR: 67
3. Curzio Cavadini, Morbio Inferiore, TI: 66
Maximilian Original & Replika (Steinschlossgewehr liegend)
1. Helmut Hinrichs, Altdorf, UR: 92
2. Hans-Peter Rüfenacht, Bottenwil, AG: 88
3. Roland Frei, Würenlos, AG: 75
Walkyrie Original & Replika (Perk. Gewehr, liegend nur Damen)
1. Inge Grad, Thal, SG: 91
2. Katharina Stierli, Reinach, AG: 91
3. Louise Van Greunen, Erlinsbach, AG: 90
Breech Loader (Schwarzpulver Hinterlader, liegend)
1. Walter Moor, Altishofen, LU: 94
2. Adrian Eichelberger, Madiswil, BE: 91
3. Roland Frei, Würenlos, AG: 86

Alle Medaillengewinner der Schweizermeisterschaft 2025
Verband Schweizer Vorderladerschützen (VSV)
Arquebusiers Suisse (AS)
Federatzione Svizzera tiro Avancarica (FSA)