2024 Inter. Altstätten


Internationales Vorderladerschiessen Altstätten / SG
27.-28. Sept. 2025
Die Schweiz und das nahe Ausland trafen sich in Altstätten
Zum internationalen Schwarzpulverschiessen trafen sich die Liebhaber von Pulver und Blei am Wochenende in der Altstätter Schiessanlage Hädler. Historische Waffen und viel Leidenschaft prägten den traditionsreichen Wettkampf – mit erfolgreicher Rheintaler Beteiligung.
Am frühen Samstag trafen die ersten Schützen mit dem Wohnmobil in der Schiessanlage Hädler ein. Die Weitesten kamen aus dem Tirol, der Innerschweiz, dem Tessin und aus Genf.
Der durch Benno Büchel und dem Vorstand der Schwarzpulverschützen Altstätten gut organisierte Anlass begann am Samstagmorgen um 07:45 Uhr. Aufgeteilt in 17 Disziplinen wurden durch die Schützen 137 Passen gelöst. Dafür wurden verschiedene Waffen mit Lunten- Steinschloss- und Perkussionszündung verwendet. Bei jeder Passe mussten 13 Schuss in 30 Minuten abgegeben werden wobei die besten Zehn gewertet wurden.
Zeitlicher Druck
Zum Teil wurde es für die Schützen wegen Zündversagern und verstopfter Zündkanälen, verlorenen Feuersteinen oder stecken gebliebener Reinigungspatches zeitlich knapp. Auch Fehlladungen mussten innerhalb der Zeit behoben werden. Mit höchster Präzision wurden die verschiedenen Waffen geladen. Kein Schütze hatte vergessen das Pulver zu laden. Die Langgeschosse wurden mit der Pinzette auf die Mündung und danach mit dem Ladestock auf die Ladung gesetzt.
Beim gemeinsamen Nachtessen am Abend wurden bereits Resultate verglichen und gefachsimpelt. Am Sonntagmorgen wurde bis über den Mittag gegen die blendende Sonne und gegen sich selbst gekämpft.
Bilanz der Rheintaler
Am frühen Nachmittag durften die Besten der verschiedenen Kategorien einen Preis aus den Händen des Präsidenten entgegen nehmen.
Die Altstätter belegten mit Andy Mosch, Thomas Saxer und Werner Wittwer sechs Podestplätze wobei sich Mosch und Saxer in je zwei Kategorien als Sieger feiern lassen konnten. Vornehmlich wurde der Podest von Roland Frei aus Würenlos und Adrian Eichelberger aus Madiswil bestiegen. Die Damenkategorie „Walkyre“ gewann Esther Eggenschwiler aus Matzendorf, Jenny Mosch aus Oberriet verpasste mit dem vierten Rang das Podest nur knapp. Nach der Rangverkündigung wurde der Weg zurück in die ferne Heimat in Angriff genommen.
WiW
Einige der Kategoriensieger
Hinten von link nach rechts:
Andyi Mosch Oberriet SG, François Chardonnens Arnex-sur-Nyon VD, Rolf Beck Madiswil BE, Andreas Holdener Schwyz SZ, Thomass Saxer Bischofzell SG
Vorne von links nach recht:
François Bugnon, Genève GE, Jürg Portmann Gletterens FR, Roland Frei Würenlos AG
Verband Schweizer Vorderladerschützen (VSV)
Arquebusiers Suisse (AS)
Federatzione Svizzera tiro Avancarica (FSA)