Home Verband Veranstaltungen Qualifikation Infos/Links Rund ums Schwarzpulver
Anlässe 2024
Anlässe 2023
Inter. Altstätten 2023
WM Long Range 2023
EM Châteauroux, FR 2023
Schweizermeisterschaft 2023
Concours int. Genève 2023
Inter. Lenzburg 2023
Volksschiessen Pilatus
Inter. Oberentfelden 2023
Inter. Innsbruck, A 2023
4. GP Verona, I 2023
Anlässe 2022
Anlässe 2021
Anlässe 2020
Anlässe 2019
Anlässe 2018
Anlässe 2017
Anlässe 2016
Anlässe 2015
Anlässe 2014
Anlässe 2013
Anlässe 2012
Anlässe 2011
Resultate Archiv
News

45. Schweizermeisterschaft der Vorderladerschützen
in Oberentfelden 24. / 25. Juni 2023

 

Am 24. – 25. Juni trafen sich 58 Schützinnen und Schützen zur 45. Schweizer Meisterschaft der Vorderladerschützen in Oberentfelden. Dieses Jahr wurde die Schweizermeisterschaft von den Schwarzpulverschützen Musketier ausgerichtet. Die 25 und 50 Meter Distanzen wurden auf der Schiessanlage Römergut in Oberentfelden und die 100 Meter auf der nahe gelegenen Anlage Obertel in Suhr ausgetragen.

 

Die Disziplinen

 

Beim Schiessen mit Schwarzpulver kommen Waffen aus 4 Jahrhunderten zum Einsatz. Die Anzahl der Wettbewerbe richten sich nach den Zündsystemen und der Stellung. Die daraus resultierenden Disziplinen wurden vom MLAIC, dem Weltverband für das Vorderlader-Schiessen definiert. Daher ist es nicht erstaunlich, dass es an der Schweizermeisterschaft 16 Disziplinen gibt, wovon die 15 Vorderlader Bewerbe noch in Original-Waffen aus der Zeit und Replikas bei denen es sich um Nachbauten aus der Neuzeit handelt, unterteilt. Da die Ära der Hinterlader - Schwarzpulverwaffen im Verhältnis sehr kurz war gibt es hier nur einen Wettbewerb, der durch den VSV definiert wurde und auf 100 Meter liegend ausgetragen wird. So gibt es am Ende 31 verschiedenen Disziplinen. Ein Teilnehmer kann bis auf eine Ausnahme (Perk. Revolver) nur in Original oder Replika starten. Jede dieser Waffen bedingt spezielle Kenntnisse und der Umgang muss mit jedem Waffentyp speziell trainiert werden. Es gibt Teilnehmer, die bis zu 9 Disziplinen absolvieren.

 

Das heisst in den 2 Tagen gibt es bis zu 4 ½ Stunden aktive Schiesszeit. Bereits beim Laden muss mit voller Konzentration gearbeitet werden damit Pulver, Kugel und Zünder in der richtigen Reihenfolge geladen werden. Eine Passe besteht aus 13 Schuss und nur mit der richtigen Routine ist das in 30 Minuten zu schaffen. Das gilt speziell für das liegend Schiessen, wo nach jedem Schuss zum Laden aufgestanden werden muss.

 

Da es pro Disziplin nicht immer genügend Schützen oder Waffen gibt wurden bei einigen Disziplinen die Original & Replika zusammengelegt. So konnten an der diesjährigen Schweizermeisterschaft 23 Schweizermeister Titel vergeben werden.

 

Hans-Peter Rüfenacht und Roland Frei dominieren

Der Bottenwiler Gewehrschütze Hans-Peter erreichte mit der Steinschloss Muskete sagenhafte 97 Ring. Mit der Luntenmuskete stehend setzte er, wie schon öfters, die Treffer 10-mal ins Zentrum. Mit der Lunte knieend gelang es Ihm nur 9-mal. Herbert Grad aus Thal hingegen gelang dies 10-mal und entschied diesen Wettbewerb für sich und egalisiert damit den Schweizer Rekord gehalten von Hans-Peter Rüfenacht aus dem Jahr 2011. Insgesamt konnte sich Hans-Peter Rüfenacht 5 der 23 Titel sichern.

 

Roland Frei aus Würenlos gelang es 4 Schweizermeistertitel mit dem Gewehr für sich zu entscheiden. Bei den Pistolenschützen waren die Titel hingegen besser verteilt.

 

Rangverkündigung und Dankeschön

Pünktlich konnten die Schützen zur Rangverkündigung begrüsst werden. Unter sengender Sonne und einer kurzen Grussadresse des OK Präsidenten Hans-Peter Rüfenacht sowie einer Schweigeminute zu Ehren unseres kürzlich verstorbenen Ehrenpräsidenten Mario Margadant erfolgte die Siegerehrungen, die vom VSV-Präsidenten Damian Gamma in zügiger Manier durchgeführt wurde.

 

Ein Dankeschön geht an unsere Hauptsponsoren Poudrerie Aubonne sowie an alle Helfer an der Feuerlinie und dahinter. Nur dank den zahlreichen Helfern kann so ein Anlass reibungslos von statten gehen. Großartig war auch die Leistung auf dem Sektor der Verpflegung.

 

 

 

Die Schweizermeister 2023 
von links nach rechts
Hinten: Adrian Weber, Américo Gaspar, VSV-Fähnrich Andreas Holdener
Vorne: Bruno Reber, Daniel Kenel, Katharina Stierli, Louise Van Greunen, Herbert Grad, Rolf Beck, Marcel Geering, Hans-Peter Rüfenacht, Roland Frei, Françoise Chardonnens

 

 

Die Schweizermeister 2023

25 Meter Kurzwaffen

     
Kuchenreuter O Perk. Pistole 25m 94 Ringe François Chardonnes, Aus-sur-Nyon
Kuchenreuter R Perk. Pistole 25m 94 Ringe Daniel Kenel, Oberarth
Cominazzo O/R Steinschl. Pist. 25m 92 Ringe Adrian Weber, Arth
Colt O Perk. Revolver 25m 93 Ringe Gaspar Américo, Schwyz
Mariette R Perk. Revolver 25m 96 Ringe Rolf Beck, Madiswil
Tanzutzu O/R Luntenpistole 25m 90 Rige Bruno Reber, Bern
       

50 Meter Kurzwaffen

     
Donald Malson O Perk. Revolver 50m 84 Ringe* Gaspar Américo, Schwyz
Donald Malson R Perk. Revolver 50m 78 Ringe Rolf Beck, Madiswil
       
    * 1. Austragung, Schweizer Rekord
     
Bildergalerie anzeigen

50 Meter Langwaffen

     
Vetterli O Perk. Gewehr 50m st. 97 Ringe Roland Frei, Würenlos
Vetterli R Perk. Gewehr 50m st. 97 Ringe Louise Van Greunen, Erlinsbach
Miquelet O/R Steinschl. Muskete 50m st. 97 Ringe Hans-Peter Rüfenacht Bottenwil
Tanegashima O/R Luntenmuskete 50m st. 100 Ringe Hans-Peter Rüfenacht Bottenwil
Hizadai O/R Luntenmuskete 50m kn. 100 Ringe* Herbert Grad, Thal
Pennsilvania O Steinschl. Gewehr 50m st. 90 Ringe Roland Frei, Würenlos
Pennsilvania R Steinschl. Gewehr 50m st. 95 Ringe Hans-Peter Rüfenacht Bottenwil
Lamarmora O Perk. Militärgewehr 50m st. 94 Ringe Roland Frei, Würenlos
Lamarmora R Perk. Militärgewehr 50m st. 93 Ringe Hans-Peter Rüfenacht Bottenwil
       
    * egalisiert den SR aus 2011
       
 Ranglisten

100 Meter Langwaffen

     
Whitworth O Perk. Gewehr 100m lieg. 94 Ringe Herbert Grad, Thal
Whitworth R Perk. Gewehr 100m lieg. 94 Ringe Katharina Stierli, Reinach AG
Minie O/R Perk. Militärgewehr 100m lieg. 93 Ringe Roland Frei, Würenlos
Maximilian O/R Steinschl. Gewehr 100m lieg. 87 Ringe Hans-Peter Rüfenacht Bottenwil
Walkyrie O/R Perk. Gew. 100m lieg. Damen 92 Ringe Louise Van Greunen, Erlinsbach
Breech Loader Hinterlader 100m liegend 92 Ringe Marcel Geering, Dällikon
       
Die Teilnehmer der Schweizermeisterschaft 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Druckerfreundliche Version Druckerfreundliche Version

 

 

 


 

 

 

 

powered by eCMS Content Management System | ebcom ag