
43. Internationalen Vorderladerschiessen in Oberentfelden vom 27. - 29. April 2018
Bei frühlingshaftem Wetter trafen sich über 50 Schützen in Oberentfelden zum alljährlichen Vorderladerschiessen des SSC Musketier. Der SSC-Musketier durfte Schützen aus allen Landesteilen begrüssen. Auch unsere treuen Schützenfreunde aus Frankfurt und Innsbruck waren wieder dabei. Die Schützen konnten sich in 4 Kurz- und 2 Langwaffendisziplinen über 25, 50 und 100m messen. Am Ende triumphierten in vielen Disziplinen die üblich bekannten Schützen. Es gab aber auch eine Überraschung.
In der Disziplin Vetterli (Perk. Gewehr 50 Meter) legte Blaise Drouel aus Les Brenets NE ein Hunderter vor und verwies die Top Schützen Hans-Peter Rüfenacht und Andreas Gassner (A) auf Platz zwei und drei. Hans-Peter Rüfenacht aus Bottenwil zeigte jedoch sein Können in seiner Paradedisziplin Miquelet (Steinschloss Muskete 50m) und gewann diese Disziplin mit 95 Punkten und lies das Feld mit fast 10 Punkten hinter sich. Der Österreicher Top Schütze Andreas Gassner, der in Blagach SG zu Hause ist, zeigte seine Klasse gleich in 2 Disziplinen und gewann die Lunten-Disziplin 50 m stehend genannt nach der japanischen Insel Tanegashima mit 98 Ringen. Auch in der liegend auf 100 m geschossenen Disziplin Whitworth (Perk Freigewehr) zeigte er sein Können und gewann diese Disziplin mit ausgezeichneten 97 Ringen. Auch die Gewinner der anderen 100 m Disziplinen sind keine unbekannten. So gewann mit dem Steinschlossgewehr Roland Frei aus Würenlos die Disziplin Maximilian mit 91 Punkten und Jürgen Schönhaber aus Mörfelden entschied die Disziplin Minie, die mit einem Perk. Militärgewehr geschossen wird, mit 91 Ringen für sich. Die auf 50 Meter mit demselben Gewehr stehend geschossene Disziplin Lamarmora gewann unser Gast aus Österreich Wilfried Schöpf aus Ötztal mit 93 Ringen.
Zusätzlich zu den 3 Hundertmeter Vorderlader Disziplinen wurde auch noch eine Disziplin mit Schwarzpulver Hinterlader auch bekannt als „Breech Loader“ ausgetragen. Hier konnte Peter Siegfried aus Dottikon mit 93 Ringen den Sieg für sich verbuchen.
Bei den Kurzwaffen konnte Heinz Feller aus Uerkheim mit der Perk. Pistole auf 25 m die Disziplin Kuchenreuter für sich entscheiden. In der Steinschloss Disziplin Cominazzo holte sich Jürg Niederhäuser aus dem bernischen Moosseedorf mit 89 Ringen den ersten Platz. Mit dem Perkussions-Revolver überraschte Hugo Schober aus Bellmund, BE mit seinem Können. Er ist erst ein paar Jahre aktiv dabei und gewann die 25 m Disziplin Mariette mit sehr guten 95 Ringen. In der Disziplin Malson die mit dem Perk. Revolver auf 50 Meter geschossen gewann er sogar mit 87 Ringen, was 3 Ringe mehr sind als der letzte Europameister in Granada geschafft hat.

Die Sieger von Oberentfelden 2018
v.l. Schönhaber Jürgen, Drouel Blaise, Roland Frei, Heinz Feller (vorne), Hugo Schober (hinten), Andreas Gassner, Jürg Niederhäuser und Hans-Peter Rüfenacht.
Rangliste Internationales Vorderladerschiesen Oberentfelden 2018
Qualifikationsresultate Inter. Oberentfelden 2018
Kurzranglisten:
Kurzwaffen 25m:
Kuchenreuter (Perk. Pistole 25m): 1. Heinz Feller, 95 Pt. 2. Fritz Indermühlen, Zweisimmen 94 Pkt. 3. Anita Frei, Lenzburg 93 Pt.
Mariette (Perk. Revolver 25m): 1. Hugo Schober, Bellmund BE 95 Pt. 2. Ulrich Moser, Brenzikofen 90 Pkt. 3. Jürg Niederhäuser Moosseedorf 89 Pt.
Cominazzo (Steinschlosspistole 25m): 1. Jürg Niederhäuser Moosseedorf 89 Pt. 2. Uwe Schneider, Zweisimmen 84 Pt. 3. Ulrich Moser, Brenzikohofen 80 Pt.
Kurzwaffen 50 m:
Malson (Perk. Revolver 50m): 1. Hugo Schober, Bellmund 89 Pt. 2. Uwe Schneider, Zweisimmen 84 Pt. 3. Ulrich Moser, Brenzikofen 80 Pt.
Langwaffen 50m stehend:
Vetterli (Perk Freigewehr 50m stehend): 1. Blais Droul, Les Brenets, NE 100 Pt. 2. Hans-Peter Rüfenacht, Bottenwil 97 Pt. 3. Andreas Gassner, Balgach 98 Pt.
Miquelet (Steinschlossmuskete 50m stehend): 1. Hans-Peter Rüfenacht, Bottenwil 95 Pt. 2. Roland Frei, Würenlos 86 Pt. 3. Wilfried Schöpf, Ötztal Bahnhof, A 82 Pt.
Tanegashima (Luntenmuskete 50m stehend): 1. Andreas Gassner, Balgach 98 Pkt. 2. Hans-Peter Rüfenacht Bottenwil 97 Pt. 3. Heinrich Eggenberger, Neuenhof 91 Pt.
Lamarmora (Perk. Militärgewehr Cal. 54, 50m stehend): 1. Wilfried Schöpf, Ötztal Bahnhof, A 93 Pt. 2. Hans-Peter Rüfenacht, Bottenwil 93 Pt. 3. Roland Frei, Würenlos 92 Pt.
Langwaffen 100m liegend:
Whitworth (Perk Gewehr 100m liegend): 1. Andreas Gassner, Balgach 97 Pt. 2. Herbert Grad, Thal 95 Pt. 3. Esther Eggenschwiler, Matzendorf 95 Pt.
Minie (Perk. Militärgewehr Cal. 54, 100m liegend): 1. Jürgen Schönhaber, Mörfelden D 91 Pt. 2. Herbert Grad, Thal SG 89 Pt. 3. Katharina Stierli, Reinach AG 89 Pt.
Maximilian (Steinschlossgewehr 100m liegend): 1. Roland Frei, Würenlos 91 Pt. 2. Jürgen Schönhaber, Mörfelden D 89 Pt. 3. Hans-Peter Rüfenacht, Bottenwil 85 Pt.
Breech Loader (Schwarzpulver - Hinterlader 100 m liegend): 1. Peter Siegfried Peter, Dottikon 93 Pt. 2. Roland Frei, Würenlos 93 Pt. 3. Wilfried Schöpf, Ötztal Bahnhof A 90 Pt.
|