Ein kulturhistorischer Ausflug in die Welt der Vorderladertechnik
 |
Kantonspolizei Zweisimmen / Gstaad
zu Gast bei den
Vorderladerschützen in Zweisimmen
|
 |

Kantonspolizei Zweisimmen / Gstaad
Unter fachlicher Anleitung erfahrener Vorderladerschützen konnten 21 Personen der Kantonspolizei, aus dem Simmental und Saanenland, die Waffentechnik früherer Epochen erleben. Geschichtliche Besonderheiten, das Bleikugelgiessen vor Ort, die sichere Ladeprozedur von Vorderladerwaffen bis hin zur eigenen Schussabgabe, waren eine interessante Erfahrung für unsere Gastschützen.
Die Rauchbildung durch den Verbrennungsvorgang des Schwarzpulvers war für viele eine neue Erfahrung. Das heute käufliche Schwarzpulver weist die klassische Zusammensetzung von 75% Salpeter, 15% Kohle und 10% Schwefel auf. In den vergangenen Jahrhunderten variierten diese Komponenten etwas nach Zusammensetzung und Verwendungszweck.

Originale und Repliken aus der Zeit um 1840 bis 1865
Für das leibliche Wohl wurden zur Mittagszeit Grillwürste mit Brot und verschiedene Getränke gereicht. Beim gemütlichen Erfahrungsaustausch konnten die einzelnen Stationen des Vormittags nochmal diskutiert werden. Nach Aushändigung der Erinnerungszertifikate wurden unsere Gäste verabschiedet.
Danke für die fachliche Unterstützung
Uwe Schneider |
VL-Schützenmeister |
Schützenstand Perkussionspistolen |
Ueli Moser |
VL-Schützenmeister |
Schützenstand Steinschlosspistole |
Fritz Indermühle |
Schützenmeister |
Fachliche Begleitung u. Kugelgiessen |
Martin Münger |
Schützenmeister |
Grillmeister |
Petr Havlas |
Schütze |
Trefferauswertung |
|